Boxhandschuhe
Boxhandschuhe sind weit mehr als nur ein Sportaccessoire: Sie sind das wichtigste Werkzeug, um deine Hände zu schützen und effektiv zu trainieren. Egal, ob du gerade mit dem Boxen beginnst, Kickboxen oder Muay Thai betreibst oder deine Leistung bei intensiven Workouts verbessern willst – die Wahl der richtigen Handschuhe macht den Unterschied. Jedes Paar Handschuhe ist für einen bestimmten Zweck konzipiert, vom Sparring bis zum Profikampf, und wenn du diese Unterschiede kennst, kannst du in das passende Produkt für deine Bedürfnisse investieren.
In diesem umfassenden Ratgeber gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, die du beachten solltest: das Gewicht der Handschuhe, die Art der Polsterung, die Belüftung, das Verschlusssystem und natürlich die bekanntesten Marken. So hast du alle Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und das Beste aus deinem Training und deinen Kämpfen herauszuholen.
Beste Boxhandschuhe bei Amazon ansehen
So wählst du die richtigen Boxhandschuhe
Die Wahl der richtigen Boxhandschuhe hängt von mehreren Faktoren ab – vor allem von deinem Erfahrungslevel, der Art deines Trainings und deiner körperlichen Statur. Einer der wichtigsten Punkte ist das Gewicht der Handschuhe, das in Unzen (oz) angegeben wird. Am gängigsten sind 10, 12, 14 und 16 oz. Zum Beispiel werden 10-oz-Handschuhe oft im Wettkampf verwendet, während 14- und 16-oz-Handschuhe ideal für Sparring sind, da sie besseren Schutz bieten.
Ein weiterer entscheidender Punkt ist der Verschluss. Handschuhe mit Klettverschluss sind praktisch für das tägliche Training, da du sie schnell an- und ausziehen kannst. Modelle mit Schnürung bieten hingegen einen festeren und professionelleren Sitz, erfordern jedoch Hilfe beim Anlegen.
Auch das Material ist wichtig. Handschuhe aus echtem Leder sind in der Regel langlebiger und bequemer, während Kunstleder eine leichtere und günstigere Option ist, allerdings mit kürzerer Lebensdauer. Ebenso spielt die innere Belüftung eine Rolle, da sie hilft, Schweiß und unangenehme Gerüche zu reduzieren.
Letztlich hängt die Entscheidung von deinem Ziel ab: Trainierst du nur gelegentlich, reicht ein mittelklassiges Modell mit Klettverschluss. Trainierst oder kämpfst du intensiv, solltest du besser in Lederhandschuhe mit mehr Schutz und professionellem Sitz investieren.
Arten von Boxhandschuhen
Nicht alle Boxhandschuhe sind gleich. Je nach Einsatzbereich findest du Modelle, die speziell für unterschiedliche Situationen entwickelt wurden. Die wichtigsten Typen sind:
- Trainingshandschuhe: Vielseitig, geeignet für Sandsack, leichtes Sparring und Technikübungen.
- Sandsackhandschuhe: Leicht, mit weniger Polsterung, entwickelt für Schlagtraining am Sandsack ohne schnelle Ermüdung.
- Sparringhandschuhe: Mit stärkerer Polsterung, besonders an den Knöcheln, um sowohl den Träger als auch den Partner zu schützen.
- Wettkampfhandschuhe: Normalerweise leichter (8–10 oz) und auf maximale Geschwindigkeit und Schlagkraft ausgelegt.
- Muay-Thai-Handschuhe: Flexibler im Handgelenk, um Blocken und Greifen zu erleichtern.
Die Wahl des richtigen Handschuhtyps ist entscheidend, um sicher zu trainieren und Verletzungen zu vermeiden. Wenn du zum Beispiel Wettkampfhandschuhe für den Sandsack nutzt, können sie schneller verschleißen und bieten dir nicht den nötigen Schutz. Beim Sparring hingegen sind Handschuhe mit mehr Polsterung unverzichtbar.


Empfohlene Marken für Boxhandschuhe
Auf dem Markt gibt es zahlreiche Marken für Boxhandschuhe, doch einige stechen durch Qualität, Langlebigkeit und Beliebtheit bei Amateuren und Profis hervor. Zu den bekanntesten gehören:
- Everlast: Eine der legendärsten Marken, die seit Generationen von Boxern genutzt wird.
- Cleto Reyes: Handgefertigt in Mexiko, sehr beliebt im Profibereich.
- Venum: Besonders populär in Kontaktsportarten wie MMA und Muay Thai, mit modernen, robusten Designs.
- Adidas: Bietet eine breite Auswahl für Einsteiger und Fortgeschrittene mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Leone: Italienische Marke mit langer Tradition im Kampfsport.
Die Wahl der Marke hängt auch von deinem Budget und deinem Einsatzzweck ab. Willst du täglich trainieren und langlebige Handschuhe, lohnt sich eine Investition in Premium-Marken wie Cleto Reyes. Für Anfänger bieten Adidas oder Venum erschwingliche Modelle, ohne auf Qualität zu verzichten.
Tipps zur Pflege und Verlängerung der Lebensdauer deiner Boxhandschuhe
Wenn du in ein gutes Paar Boxhandschuhe investiert hast, ist die richtige Pflege entscheidend, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Schweiß, Feuchtigkeit und ständige Nutzung können sie schnell beschädigen, wenn du sie nicht richtig pflegst. Hier einige praktische Tipps:
- Verwende Bandagen: Sie schützen nicht nur deine Gelenke, sondern reduzieren auch die Schweißmenge, die in die Handschuhe gelangt.
- Trockne sie nach jedem Training: Verstaue sie nicht sofort in der Tasche. Öffne sie und lass sie an einem gut belüfteten Ort trocknen.
- Nutze spezielle Deodorants: Es gibt antibakterielle Sprays, die Bakterien und Gerüche entfernen.
- Nicht in direkter Sonne trocknen: Auch wenn es schnell geht, beschädigt Sonnenlicht langfristig das Material.
- Lagere sie trocken: Dauerhafte Feuchtigkeit kann im Inneren Schimmel bilden.
Wenn du intensiv trainierst, empfiehlt es sich, zwei Paar Handschuhe zu haben – eines für Sandsack, eines für Sparring. So verlängerst du nicht nur die Lebensdauer, sondern trainierst auch sicherer.
Zusammengefasst: Mit richtiger Pflege schützt du nicht nur deine Investition, sondern verbesserst auch dein Trainingserlebnis und vermeidest Hygieneprobleme und Gerüche.
Häufige Fehler beim Kauf von Boxhandschuhen
Auch wenn es einfach wirkt, machen viele Anfänger Fehler beim Kauf ihrer ersten Boxhandschuhe. Einer der häufigsten ist die Wahl der falschen Größe. Zum Beispiel können zu leichte Handschuhe fürs Sparring die Sicherheit deines Partners gefährden. Ein weiterer Fehler ist, sich nur am Design zu orientieren und nicht an der Materialqualität.
Oft werden auch Sandsackhandschuhe mit Trainingshandschuhen verwechselt, was sowohl die Leistung als auch die Haltbarkeit beeinträchtigen kann. Viele Einsteiger übersehen außerdem die Bedeutung des Verschlusses: Ein schlecht sitzender Handschuh schützt das Handgelenk nicht ausreichend und kann Verletzungen verursachen.
Ein weiterer häufiger Fehler ist die fehlende Belüftung. Training mit schlecht belüfteten Handschuhen kann unangenehm sein und schnell zu schlechten Gerüchen führen. Schließlich sparen manche beim Preis und kaufen minderwertige Modelle, die sie schon nach kurzer Zeit ersetzen müssen.
Die beste Möglichkeit, diese Fehler zu vermeiden, ist, sich vor dem Kauf gut zu informieren, verschiedene Optionen zu vergleichen und – wenn möglich – verschiedene Modelle anzuprobieren, um das passende Paar zu finden.
Häufige Fragen zu Boxhandschuhen
Welches Gewicht sollte ich bei Boxhandschuhen wählen?
Das Gewicht von Boxhandschuhen wird in Unzen (oz) angegeben. Für allgemeines Training werden meist 12 bis 14 oz verwendet, da sie ein gutes Gleichgewicht zwischen Schutz und Komfort bieten. Für Sparring empfiehlt man 14 oder 16 oz, da sie sowohl deine Hände als auch den Partner besser schützen. 10 oz werden häufig in offiziellen Wettkämpfen genutzt. Die endgültige Wahl hängt von deinem Körpergewicht, deinem Level und der Trainingsart ab.
Sind Leder- oder Kunstlederhandschuhe besser?
Boxhandschuhe aus echtem Leder bieten mehr Haltbarkeit, Widerstandsfähigkeit und passen sich mit der Nutzung besser an, weshalb sie von Vieltrainierenden und Wettkämpfern bevorzugt werden. Sie sind jedoch teurer. Kunstlederhandschuhe sind günstiger und leichter, ideal für Einsteiger oder Gelegenheitssportler, haben aber eine kürzere Lebensdauer. Die Wahl hängt von deinem Budget und deiner Trainingsintensität ab.
Wie vermeide ich schlechten Geruch in meinen Boxhandschuhen?
Unangenehme Gerüche entstehen hauptsächlich durch Schweiß und Bakterien. Um sie zu vermeiden, solltest du immer Bandagen tragen, die Handschuhe nach jedem Training trocknen lassen und an einem belüfteten Ort aufbewahren. Zudem kannst du spezielle antibakterielle Sportsprays verwenden. Lagere sie niemals feucht in der Tasche und setze sie nicht direkter Sonne aus, da das Material beschädigt wird.
Kann ich dieselben Handschuhe für Sandsack und Sparring verwenden?
Es ist nicht empfehlenswert, dasselbe Paar Handschuhe für beides zu nutzen. Sandsackhandschuhe sind dafür ausgelegt, wiederholte Schläge auf harte Oberflächen auszuhalten, während Sparringhandschuhe spezielle Polsterungen haben, um den Trainingspartner zu schützen. Ein einziges Paar für alles reduziert die Haltbarkeit und bietet beim Sparring keine ausreichende Sicherheit.
Welche Größe brauche ich bei Boxhandschuhen?
Im Gegensatz zu anderen Sportartikeln werden Boxhandschuhe nicht nach Größe, sondern nach Gewicht in Unzen (oz) ausgewählt. Deine körperliche Statur spielt jedoch eine Rolle: Personen mit größeren Händen und mehr Körpergewicht fühlen sich meist mit 14 oder 16 oz wohler, während leichtere Sportler oft 10 oder 12 oz bevorzugen. Am besten probierst du verschiedene Modelle, um das Paar zu finden, das am besten passt.
Wie lange halten Boxhandschuhe?
Die Haltbarkeit von Boxhandschuhen hängt von der Materialqualität, der Nutzungshäufigkeit und der Pflege ab. Hochwertige Lederhandschuhe können bei guter Pflege mehrere Jahre halten. Kunstledermodelle, die intensiv genutzt werden, können hingegen schon nach wenigen Monaten verschleißen. Mit Bandagen, regelmäßigem Trocknen und richtiger Aufbewahrung verlängerst du ihre Lebensdauer deutlich.
Welche Marken empfehlen Profis bei Boxhandschuhen?
Unter den von Profis bevorzugten Marken sind Cleto Reyes, Everlast, Winning und Grant. Sie bieten Premium-Materialien, hervorragenden Schutz und perfekten Sitz. Es gibt jedoch auch sehr gute Optionen für Einsteiger, wie Adidas, Venum oder Leone, die ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis mit guter Qualität kombinieren. Die Wahl hängt von deinem Level, Budget und Trainingsumfang ab.